⸺ Badezimmerarmaturen
Wie funktioniert die CoolStart-Technologie im Badezimmer?
Grundprinzip der CoolStart-Technologie
Bei CoolStart-Armaturen fließt in der Grundstellung des Hebels (Mittelposition) ausschließlich kaltes Wasser. Dies unterscheidet sie von herkömmlichen Armaturen, bei denen in der Mittelstellung oft bereits eine Mischung aus warmem und kaltem Wasser fließt.
Die CoolStart-Technologie ist eine innovative Lösung für Badezimmerarmaturen, die darauf abzielt, den Energieverbrauch zu reduzieren und Kosten zu sparen. Hier ist eine Erklärung, wie diese Technologie funktioniert.
Funktionsweise im Detail
Kaltwasser in der Grundstellung
Wenn der Hebel einer CoolStart-Armatur geöffnet wird, fließt zunächst nur kaltes Wasser. Dies verhindert, dass Durchlauferhitzer oder Umwälzpumpen unnötig aktiviert werden.
Bewusste Warmwassernutzung
Blockierte Rechtsdrehung
Anwendungsbereiche
CoolStart-Technologie findet sich in verschiedenen Armaturenserien z.B. von hansgrohe, wie Metropol, Metris, Talis, Focus und Logis. Sie eignet sich besonders für Tätigkeiten, bei denen häufig kaltes Wasser ausreicht, wie Zähneputzen, Händewaschen oder Blumengießen. Durch die einfache Bedienung und die automatische Energieeinsparung trägt die CoolStart-Technologie zu einem nachhaltigeren Alltag im Badezimmer bei, ohne dass Nutzer auf Komfort verzichten müssen.
Vorteile der CoolStart-Technologie
Energieeinsparung
Durch die Vermeidung unnötiger Warmwasserbereitstellung wird erheblich Energie eingespart
Kostenreduktion
CO2-Reduktion
Ressourcenschonung
Komfort und Design
Bild © GROHE